Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO) gespeichert. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, lesen Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Wenn Sie diese Website besuchen, werden folgende Informationen und Daten (nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) automatisch erstellt und gespeichert:
Wir geben diese Daten nicht weiter. Es kann jedoch nicht ausgeschloßen werden, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns über das Formular auf der Website, über die E-Mail-Adresse oder per Telefon kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nur zum Zweck der Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ohne die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wäre eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.
Persönliche Daten, die Sie uns übermitteln, wie zum Beispiel Ihr Name, E-Mail Adresse oder andere persönliche Angaben, werden nur dazu verwendet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ihre Daten werden sicher verwahrt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie für oben genannten Zweck notwendig. Aufgrund der gesetzlichen Dokumentationspflichten und Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Psychotherapiegesetz Österreich) kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Nach Ablauf entsprechender Fristen werden Ihre persönlichen Daten gelöscht.
Für einen Informationsaustausch per E-Mail kann keine sichere Übertragung und der Schutz Ihrer Daten garantiert werden. Es wird empfohlen, keine vertrauliche Daten unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Cookies können Sie auch jederzeit von Ihrem Computer löschen. Anleitungen dazu finden Sie im Internet.
Wir verwenden "https" um vertrauliche Daten sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers https:// angezeigt wird, und an dem Schloss-Symbol links oben im Browser.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu, soweit dies nicht dem Gesetz der Aufbewahrungspflicht widerspricht. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Auskunftsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Julia Krug
Andreas-Hofer-Straße 11
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: +43 676 4560588
E-Mail: info@psychotherapie-krug.at
Web: https://psychotherapie-krug.at